Teurer Fehler beim Antrag auf Elternzeit
Der Anspruch auf Elternzeit ist gesetzlich verbrieft. Doch das Ganze ist kein Selbstläufer. Es braucht einen Antrag, der auch formalen Anforderungen genügt.
weiterlesenDer Anspruch auf Elternzeit ist gesetzlich verbrieft. Doch das Ganze ist kein Selbstläufer. Es braucht einen Antrag, der auch formalen Anforderungen genügt.
weiterlesenEine Kur für gestresste Familien ist jederzeit möglich. Der bezahlte Sonderurlaub bietet auf Antrag Erholung von den Belastungen des Alltags.
weiterlesenDie Schwangerschaft genießt einen sehr umfassenden Schutz im Berufsleben. Dabei wird auch in Kauf genommen, dass Arbeitgeber in die Falle tappen.
weiterlesenTeilzeitarbeit wird immer beliebter. Doch nicht jeder Arbeitgeber spielt bei dem Ansinnen mit. Um nicht ständig abzublitzen, sollte man die Regeln kennen.
weiterlesenDie Regelungen zur Elternzeit sind nicht immer ganz klar. Vor allem bei Fragen zur Verlängerung treten regelmäßig Probleme auf.
weiterlesenDas Elterngeld sichert die finanzielle Basis der Elternzeit. Bei der Berechnung lässt sich einiges optimieren, auch mit Hilfe der richtigen Steuerklasse.
weiterlesenMit dem Kindergeld soll das Existenzminimum der Kinder gesichert werden. Das gelingt nicht wirklich. Dennoch hilft das Geld – auch über die Kindheit hinaus.
weiterlesenDie Übertragung der Fußball-WM der Frauen ist vehement gefordert worden. Kollisionen mit der Arbeitszeit und dem Chef gilt es dabei aber zu vermeiden.
weiterlesenAbsolute Unkündbarkeit ist ein Mythos, das gilt auch in der Elternzeit. Insofern lohnt es sich immer, die Fäden zum Chef nie vollständig abreißen zu lassen.
weiterlesenDer Urlaubsanspruch in der Elternzeit ist ein heikles Thema. Grund dafür sind vor allem falsche Vorstellungen über diese Phase.
weiterlesen