Umkleidezeiten sind nicht zwingend Arbeitszeit
Die Umkleidezeiten im Job sind seit jeher ein Streitpunkt. Das ist vielfach keine Kleinigkeit, es geht schließlich um Geld. Notfalls entscheiden Gerichte.
weiterlesenDie Umkleidezeiten im Job sind seit jeher ein Streitpunkt. Das ist vielfach keine Kleinigkeit, es geht schließlich um Geld. Notfalls entscheiden Gerichte.
weiterlesenDie Krankschreibung ist immer wieder Gegenstand von Kontroversen. Was darf man in dieser Zeit und was nicht? Ein Verbot der Beschäftigung ist sie aber nie.
weiterlesenHimmelfahrt gilt vielen schon lange als alleiniger Feiertag des männlichen Geschlechts. Es gibt viele gute Gründe, auch bei diesem Anlass umzudenken.
weiterlesenDas Bundessozialgericht hat in diversen Urteilen die Rechtsprechung zum Wegeunfall konkretisiert und den Versicherungsschutz damit stetig erweitert.
weiterlesenDie Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers bringt ein paar Besonderheiten mit sich. Dabei kann der Arbeitgeber selbst mit einer Lüge getäuscht werden.
weiterlesenDie Geschehnisse um einen Arbeitsunfall sind komplex und wohl auch deshalb häufig strittig. Hier braucht es eine exakte Analyse, um nicht leer auszugehen.
weiterlesenSo unangenehm ein Arbeitsunfall auch sein kann, die größte Hürde dabei bleibt die Anerkennung durch die Unfallkasse. Ganz schwierig wird es im Privaten.
weiterlesenDass die Nachtarbeit einer gesonderten Vergütung bedarf, ist gesetzlich geregelt. Doch der mögliche Spielraum ist erheblich und braucht Konkretisierung.
weiterlesenUnsere Füße sind einer enormen Belastung ausgesetzt. Nur die wenigsten danken es ihnen mit effektiver Pflege. Oft ist es erst eine Reaktion auf Schmerzen.
weiterlesenDer Ramadan hat begonnen. Das hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Um Probleme zu vermeiden, braucht es faire Regeln.
weiterlesen