Kontroversen um eine Impfpflicht – die keine ist
Noch immer geistert der Begriff der Impfpflicht umher und beschäftigt Gerichte im Land. Dabei ist das Ganze begrifflich falsch und hinterlässt Schäden.
weiterlesenNoch immer geistert der Begriff der Impfpflicht umher und beschäftigt Gerichte im Land. Dabei ist das Ganze begrifflich falsch und hinterlässt Schäden.
weiterlesenWenn das Wort Sozialplan fällt, dann steht der Abbau von Jobs in Rede. Doch nicht überall kann dieser Rettungsanker auch zum Einsatz kommen.
weiterlesenZu einer gut funktionierenden Wirtschaft gehören motivierte Fachkräfte. Dass dies mit auskömmlicher Bezahlung einhergeht, war mal selbstverständlich.
weiterlesenDer Wonnemonat beginnt auch in diesem Jahr mit dem Maifeiertag. Der Wochentag scheint einigen nun aber dabei gar nicht in den Kram zu passen.
weiterlesenDie Gewerkschaft verliert dramatisch an Einfluss im Einzelhandel. Tarifverträge sind dort inzwischen mehr Ausnahme als Regel. Die Probleme sind hausgemacht.
weiterlesenDas Osterfest ist in der Regel ein Fest der Familie. Doch nicht überall kann vollständige Anwesenheit gelingen. Viele müssen arbeiten, so wie immer.
weiterlesenDer Quereinstieg wird zwar oft thematisiert, doch noch viel zu selten in die Tat umgesetzt. Dabei sind die Möglichkeiten enorm und wachsen ständig weiter.
weiterlesenDer Mindestlohn ist nun bereits im achten Jahr seiner gesetzlich verbrieften Existenz. Dennoch wird er täglich umgangen und das in beachtlicher Zahl.
weiterlesenBis heute gelten sie als der Prototyp geistiger Behinderung – Menschen mit Down-Syndrom. Sie werden stigmatisiert und benachteiligt – schon vor der Geburt.
weiterlesenPersonalpolitik erscheint oft mehr als widersprüchlich: Da wird die Generation 50plus verschmäht, gleichzeitig wird aber über den Fachkräftemangel geklagt.
weiterlesen