Arbeitgeberbewertung – Nachtreten verboten
Auch die Arbeitgeberbewertung im Netz unterliegt den Regeln der Fairness. Wer sich hier absolut nicht sachlich zu äußern vermag, der muss außen vor bleiben.
weiterlesenAuch die Arbeitgeberbewertung im Netz unterliegt den Regeln der Fairness. Wer sich hier absolut nicht sachlich zu äußern vermag, der muss außen vor bleiben.
weiterlesenDas Arbeitszeitgesetz ist nicht mehr zeitgemäß. Seine Regelungen hindern oft mehr als sie schützen. Es braucht hier mehr Flexibilität für alle Beteiligten.
weiterlesenFeiertagsarbeit ist immer eine erhebliche Belastung. Um dabei keine Ungerechtigkeiten zu manifestieren, gibt es Regeln. Gelten diese auch zu Pfingsten?
weiterlesenDie Fachkräfte in der Pflege haben immer noch mit diversen Defiziten zu kämpfen. Das schreckt Bewerber ab und verleitet weiter zum Ausstieg.
weiterlesenDie Zeitarbeit soll nun dafür herhalten, dass man die Problematik in der Pflege nicht in den Griff bekommt. Dabei ist diese Branche der Retter in der Not.
weiterlesenDie Lehrstellensuche wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Dabei liegt die Schuld an dem Dilemma wohl auf beiden Seiten begründet. Es braucht einen Wandel.
weiterlesenFachkräftesicherung wird auch in Zukunft einer der Schwerpunkte betrieblicher Personalarbeit sein. Die Förderung der Weiterbildung gehört zwingend dazu.
weiterlesenDer Wonnemonat beginnt auch in diesem Jahr mit dem Maifeiertag. Der Wochentag erfordert aber eine Entscheidung zwischen Demo und Urlaub.
weiterlesenBeim Thema Bildung scheint in Deutschland der gesunde Verstand zu versagen: Statt vorausschauend zu agieren, wird der Mangel verwaltet und damit verstetigt.
weiterlesenProbezeit bei Befristung ist oft wegen ihrer Dauer widersinnig. Deshalb sind die Möglichkeiten ihrer Gestaltung hierbei etwas beschränkt worden.
weiterlesen