Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft und Bezahlung
Bereitschaftsdienst und ähnliche Zeiten sind oft strittig. Vor allem die Bezahlung ist nicht immer klar geregelt. Das Festgehalt kann hier eine Lösung sein.
weiterlesenBereitschaftsdienst und ähnliche Zeiten sind oft strittig. Vor allem die Bezahlung ist nicht immer klar geregelt. Das Festgehalt kann hier eine Lösung sein.
weiterlesenEin Kavaliersdelikt ist die Steuerhinterziehung nicht. Dennoch wird regelmäßig versucht, dem Staat so wenig wie nur möglich vom Verdienst zu überlassen.
weiterlesenIn schwierigen Zeiten muss der Arbeitgeber sein Direktionsrecht nutzen, um den Erhalt des Betriebes und die Rechte der Arbeitnehmer in Einklang zu bringen.
weiterlesenWiederholt bringen Krisen Betriebe in Existenznot. Arbeitgeber suchen also nach Rettung aus der Misere. Eine Möglichkeit ist die Vertragsanpassung.
weiterlesenBestechung und Bestechlichkeit sind strafbar. Trotz allem blüht die Beeinflussung mit Aufmerksamkeiten und wächst auch hierzulande stetig.
weiterlesenDatenschutz im Unternehmen ist ein klassisches Minenfeld. Rechtliche Fallen lauern hier an jeder Ecke, auch wenn es nur um den Geburtstag Einzelner geht.
weiterlesenEine Kündigung ist an strenge Formalien gebunden. Wer hier als Arbeitgeber oberflächlich agiert, der könnte vor Gericht ein böses Erwachen erleben.
weiterlesenNicht jede Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis endgültig. Soll lediglich eine Versetzung ermöglicht werden, dann kommt die Änderungskündigung ins Spiel.
weiterlesenImmer dann, wenn die Erwartungen des Arbeitgebers nicht erfüllt werden, steht die Schlechtleistung in Rede. Doch folgt daraus auch das Recht zur Kündigung?
weiterlesenUm die Personalakte ranken sich immer noch Mythen. Dabei gibt es für den Inhalt dieser Unterlagen klare Regeln. Die sollte man unbedingt kennen.
weiterlesen