Änderungskündigung – Abstieg, Ausstieg, Abfindung
Nicht jede Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis endgültig. Soll lediglich eine Versetzung ermöglicht werden, dann kommt die Änderungskündigung ins Spiel.
weiterlesenNicht jede Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis endgültig. Soll lediglich eine Versetzung ermöglicht werden, dann kommt die Änderungskündigung ins Spiel.
weiterlesenKundenpflege ist wichtig, ohne Zweifel. Doch nicht immer geht es dabei mit rechten Dingen zu. Sobald Aufmerksamkeiten ins Spiel kommen, wird es kritisch.
weiterlesenIn schwierigen Zeiten muss der Arbeitgeber sein Direktionsrecht nutzen, um den Erhalt des Betriebes und die Rechte der Arbeitnehmer in Einklang zu bringen.
weiterlesenWer mit einem Jobwechsel liebäugelt, der muss einiges beachten. Nicht zuletzt auch, was mit dem bisher erworbenen Urlaubsanspruch passiert.
weiterlesenAuch das Arbeitsverhältnis erfordert Vertrauen zwischen den Beteiligten. Kommt es hier zu Verlusten, dann geraten schnell Basis und Erfolg in Gefahr.
weiterlesenEine Kündigung ist an strenge Formalien gebunden. Wer hier als Arbeitgeber oberflächlich agiert, der könnte vor Gericht ein böses Erwachen erleben.
weiterlesenWas passiert eigentlich, wenn man den neuen Job gar nicht antritt? Kann man einfach so wieder Abschied nehmen oder hätte das dann doch ernste Konsequenzen?
weiterlesenDas Urheberrecht kommt nur den wenigsten in den Sinn, wenn sie täglich ihren Job erledigen. Dabei besitzen Innovationen oft ein erhebliches Potenzial.
weiterlesenDer Winter überrascht nun doch noch mit weißer Pracht. Das stellt viele Beschäftigte vor Probleme mit der Pünktlichkeit. Hier aber kann man vorbeugen.
weiterlesenDie Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Da dieser Schritt gravierende Folgen haben kann, ist die Schriftform vorgeschrieben. Es gibt aber Ausnahmen.
weiterlesen