
Schattenwirtschaft statt Inklusion
Am 03. Dezember wird alle Jahre wieder weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen, um an die gesamtgesellschaftliche Verpflichtung zur Verwirklichung der Inklusion zu erinnern. Zwar wird der Begriff der Inklusion in den letzten Jahren geradezu inflationär gebraucht, doch der Thematik wird das gesellschaftliche Handeln nur selten gerecht.
Im Zusammenhang mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns war oft von der Schattenwirtschaft die Rede. Auch wenn dabei vornehmlich die Schwarzarbeit gemeint war, ist der Sektor der sogenannten Schattenwirtschaft erheblich größer. Ein wesentlicher Bestandteil im legalen Bereich sind auch die Werkstätten für behinderte Menschen. Erstaunlicherweise wurde in Bezug zu dieser Thematik die Einführung des Mindestlohnes nicht wirklich ernsthaft diskutiert. Das ist aber nicht die einzige Auffälligkeit, die dieser Bereich offenbart…