Auch das Handwerk bietet Zukunftschancen
Das Handwerk hat noch immer goldenen Boden. Doch die wenigsten Schulabgänger kennen heute die dort auf sie wartenden Chancen.
weiterlesenDas Handwerk hat noch immer goldenen Boden. Doch die wenigsten Schulabgänger kennen heute die dort auf sie wartenden Chancen.
weiterlesenDer Jahreswechsel ist diesmal auch ein Sehnsuchtsdatum. Nach dem verkorksten 2020 soll nun alles besser werden. Das funktioniert aber ohne Plan auch nicht.
weiterlesenDie Bedeutung der Stellenanzeige wird weiter wachsen. Doch in zunehmendem Maße spielt die inhaltliche Qualität eine entscheidende Rolle.
weiterlesenDie Kreativität jedes Einzelnen könnte seinen beruflichen Entwicklungsweg maßgeblich beeinflussen. Wären da nicht die vielen störenden Eingriffe.
weiterlesenAufstiegsweiterbildungen bieten jedem Interessierten die Möglichkeit, das eigene berufliche Fortkommen zu optimieren. Doch dazu bedarf es Detailkenntnis.
weiterlesenAusbildung kann nur gelingen, wenn beide Seiten die Regeln einhalten. Alles andere führt zu Kontroversen, Frust und nachhaltigem Misstrauen.
weiterlesenAusbildung soll den Nachwuchs des Unternehmens sichern. Doch damit der Azubi nach der Lehre auch bleibt, braucht es Verlässlichkeit für beide Seiten.
weiterlesenEine Bewerbung soll verfangen. Sie muss also wie die klassische Werbung wirken. Dabei dürfen Wahrheitsgehalt und Angebot nicht außer Acht bleiben.
weiterlesenDas Maß an Zusammensein bringt manche Familie gerade an die Grenzen ihres Einfallsreichtums. Warum nicht mal über die Berufswahl des Nachwuchses nachdenken?
weiterlesenFachkräftemangel einerseits und auf der anderen Seite Jugendliche ohne Job und Ausbildung. Diesem Irrsinn will das Joblinge-Projekt abhelfen.
weiterlesen