Mindestlohn bei Urlaub, Krankheit und Feiertag
Noch immer entzündet sich Streit am Mindestlohn. Vor allem Sonderzahlungen, Zuschläge und die Entgeltfortzahlung stehen dabei im Fokus des Interesses.
weiterlesenNoch immer entzündet sich Streit am Mindestlohn. Vor allem Sonderzahlungen, Zuschläge und die Entgeltfortzahlung stehen dabei im Fokus des Interesses.
weiterlesenWer mehrere Jobs nebeneinander ausübt, der ist auf diese meist angewiesen. Deshalb sind auch Kenntnisse zum Teilarbeitslosengeld unerlässlich.
weiterlesenDer Nebenjob ist beliebt. Vor allem bei Homeoffice erschließen sich völlig neue Möglichkeiten. Doch zwingende Regeln sollte man dabei nicht ignorieren.
weiterlesenEin Arbeitsvertrag ist für viele nur die rechtliche Grundlage für den Austausch von Leistung gegen Geld. Dabei beinhaltet dieser Kontrakt noch viel mehr.
weiterlesenDie Befristung im Arbeitsvertrag muss immer schriftlich vereinbart und unterschrieben sein. Das gilt auch, wenn der Arbeitsvertrag digital zustande kommt.
weiterlesenFür viele Menschen ist Arbeit am Feiertag selbstverständlich. Damit sich niemand benachteiligt fühlen muss, gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten.
weiterlesenMehr als zwei Drittel der Deutschen sind außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten erreichbar. Für Urlaubstage in der Weihnachtszeit verbietet sich derlei.
weiterlesenDie Planung der Festtage geht in die entscheidende Phase: Braucht es an Heiligabend und Silvester noch Urlaubstage oder hat man auch ohne frei?
weiterlesenBeim Urlaubsanspruch wird immer noch regelmäßig getrickst. Dabei sind die Regeln eigentlich klar. Man muss sie nur kennen und durchsetzen.
weiterlesenDie Erfolgsprämie sichert ein zusätzliches Entgelt für die Zielerreichung. Auch dafür gibt es Regeln. Werden die nicht beachtet, folgt Streit.
weiterlesen