Teurer Fehler in der Stellenanzeige
Gern wird heute auf die Grundrechte verwiesen. Beim täglichen Umgang miteinander allerdings wird derlei oft vergessen. So etwa bei der Stellenanzeige.
weiterlesenGern wird heute auf die Grundrechte verwiesen. Beim täglichen Umgang miteinander allerdings wird derlei oft vergessen. So etwa bei der Stellenanzeige.
weiterlesenMit einem Feiertagszuschlag sollen die Folgen des Verzichts etwas kompensiert werden. Doch nicht alles, was so bezeichnet wird, ist auch ein Feiertag.
weiterlesenDie Osterferien haben begonnen und damit fällt für viele der Startschuss in den Urlaub. Für manchen Arbeitgeber der perfekte Zeitpunkt für eine Kündigung.
weiterlesenWas passiert eigentlich, wenn man den neuen Job gar nicht antritt? Kann man einfach so wieder Abschied nehmen oder hätte das dann doch ernste Konsequenzen?
weiterlesenHalbe Urlaubstage gewinnen nicht nur zu Heiligabend und Silvester an Bedeutung. Doch der Umgang mit der Teilbarkeit ist durchaus umstritten.
weiterlesenDie Zeiten werden rauher, viele Betriebe kämpfen ums blanke Überleben. Besonders betroffen ist mal wieder der Kleinbetrieb. Kündigungen werden zum Problem.
weiterlesenSo langsam wird es Zeit, sich mit seinem Resturlaub zu beschäftigen. Das mag ob der eingeschränkten Möglichkeiten schwerfallen. Doch es droht der Verfall.
weiterlesenSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein Dauerthema. Doch ist das mit den Konsequenzen nicht immer einfach. Auch hier bleibt Abwägung oberstes Gebot.
weiterlesenNur Lob und warme Worte im Arbeitsalltag sind völlig unrealistisch. Auch die Kritik gehört dazu. Doch dabei sollten ein paar Grenzen beachtet werden.
weiterlesenDie fristlose Kündigung beendet den Job sofort. Die Initiative hierzu kann von beiden Seiten ausgehen. Doch bedarf es zur Wirksamkeit immer eines Grundes.
weiterlesen