
Berufseinstieg ohne Ausbildung
Immer noch ist es die gängige Annahme, dass nur eine Ausbildung der Wegbereiter für eine berufliche Karriere sein kann. Diesem Leitbild folgt bis heute alles. Wer gleich im Anschluss an die Schule keinen Ausbildungsplatz ergattern konnte, der steht oft mit leeren Händen da und vor allem ohne alternative Ideen. Dabei gibt es diese durchaus und sie sind sogar gesetzlich geregelt.
In die Schule gehen, dann eine akademische oder berufliche Ausbildung abschließen und dann in den Beruf starten: So sieht oft der typische Bildungsweg bis zum Berufseinstieg aus. Allerdings läuft das Leben nicht immer nach Plan und nicht jeder will den traditionellen Weg gehen. Manche legen nach der Schule vielleicht eine Pause ein, reisen ins Ausland und ergattern dort mehr oder weniger geplant einen Job. Manche erkennen aber auch während ihrer Ausbildung, dass die Tätigkeit nichts für sie ist und sie beenden die Ausbildung. Wieder andere hatten während ihrer Schulzeit vielleicht einen Nebenjob und sind dann einfach in Vollzeit dort geblieben.
So mancher und so manche legen später aus den verschiedensten Gründen Wert auf einen staatlich anerkannten Abschluss. Sei es, um sich beruflich neu zu orientieren, auf der Karriereleiter weiter aufzusteigen oder aber um nun doch noch ein Studium zu beginnen.
Die Möglichkeiten sind durchaus vielfältig, das Ziel bestimmt den optimalen Weg.
… Den vollständigen Text mit allen gesetzlich normierten Möglichkeiten und weitere Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung, Ausbildung und Qualifizierung finden Sie hier