Pharmakant/-in

Pharmakanten/-innen stellen Arzneimittel in fester (Tabletten), halbfester ( Gele, Salben) und flüssiger ( Impfstoffe) Form her und kennen die verschiedenen Wirkstoffe. Sie sterilisieren und desinfizieren  Produktionsanlagen und -räume und bedienen und warten Arbeitsgeräte. Sie überwachen den Produktionsprozess und halten die Systeme instand, messen und regeln Temperatur, Druck, Flüssigkeit bei der Produktion und stellen Störungen fest, kontrollieren das Verpacken von Arzneimitteln und die sachgerechte Lagerung, führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch, stellen die umweltgerechte Verwertung und Beseitigung der Abfälle sicher.

Quelle: jdn2001cn0 – https://pixabay.com/de/labor-chemische-wissenschaft-1825276/

Pharmakanten/-innen arbeiten für …

Unternehmen der pharmazeutischen Industrie

Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet

Bewerber/-innen sollten …

sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren
gute Zensuren in Biologie und Chemie haben
sehr genau und verantwortungsbewusst arbeiten

Zugangsvoraussetzung

Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber die Fachoberschulreife (Mittlere Reife). Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Prüfung statt, deren Ergebnis in das Gesamtergebnis der Abschlussprüfung einfließt. Die Ausbildung endet nach dreieinhalb Jahren mit bestandener Abschlussprüfung.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle). Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht’s weiter, beispielsweise als Techniker/-in der Fachrichtung Chemie. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein. Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, z.B.

Elektrotechnik
Industrieelektronik

Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.:

Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)
Industriemeister/-in
Pharmazie Techniker/-in der Fachrichtung Chemie
Techniker/-in

Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule (FH) möglich, z.B.

Dipl.-Ingenieur/-in pharmazeutische Chemie