Verfahrensmechaniker/-innen für Beschichtungstechnik legen fest, wie die Oberflächen vorbehandelt werden. Sie wählen das richtige Beschichtungsmaterial aus, lackieren per Hand oder in einer Anlage, überwachen und prüfen die Ausführung. dabei beachten den Umweltschutz, fertigen Gestelle oder Vorrichtungen, um größere Objekte Brückenelemente zu lackieren und sie beheben Lackschäden.
Quelle: Ellen26 – https://pixabay.com/de/oldtimer-jahrgang-hot-rod-auto-1211920/
Verfahrensmechaniker/-innen für Beschichtungstechnik arbeiten für …
Möbel- und Automobilindustrie
Geräte- und Apparatebau
Maschinenbau
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet
Bewerber/-innen sollten …
handwerklich geschickt sein
gute Zensuren in Physik und Chemie haben
unempfindlich gegen Werkstattlärm und chemische Gerüche sein
Nicht geeignet ist die Ausbildung …
bei Allergieanfälligkeit bei Erkrankungen der Atemwege bei Schwierigkeiten oder Farben zu unterscheiden
Zugangsvoraussetzung
Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber einen Hauptschulabschluss, manche auch die Fachoberschulreife (Mittlere Reife). Die Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik dauert drei Jahre. Die Ausbildung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes. Hierzu gehören die Hersteller von Automobilen, Möbeln, Geräten, Apparaten, und Maschinen. Das erste Ausbildungsjahr hat dieselben Inhalte wie die Ausbildung zum/zur Galvaniseur/-in.
Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle). Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht’s weiter, beispielsweise als Industriemeister/-in in der Fachrichtung Lack oder Oberflächentechnik oder Techniker/-in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein.
Folgende Weiterbildungen sind möglich:
Industriemeister/-in in der Fachrichtung Lack
Oberflächentechnik Techniker/-in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik
Durch den Besuch einer Fachhochschule werden Studiengänge ermöglicht, z.B. Technische Betriebswirtschaft
 
							