Elektroniker/in – Maschinen und Antriebstechnik

Elektroniker/-innen für Maschinen und Antriebstechnik richten Produktionsanlagen ein, stellen unterschiedliche Wicklungen her und isolieren Wicklungen in elektrischen Maschinen. Sie demontieren oder montieren elektrische Maschinen, prüfen und reparieren sie, stellen Maschinen der Antriebs- und Versorgungstechnik auf, schließen sie an und prüfen sie. Sie nehmen elektrische Maschinen in Betrieb und halten sie instand, installieren, programmieren Steuer-, Regel- und Überwachungsgeräte der Antriebs- und Versorgungstechnik und halten sie Instand, suchen und beheben Fehler an  Antriebssystemen. Daneben bestücken sie Leiterplatten, halten explosionsgeschützte Schaltgeräte und elektrische Geräte instand, warten und überwachen elektrische Maschinen und Antriebssysteme.

Quelle: https://www.azubitv.de

Elektroniker/-innen für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten für …

Metall-, Maschinen- und Anlagenbau
Werkstätten für elektrische Maschinen, Geräte und Anlagen Motoren
Wicklereien

Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.

Bewerber/-innen sollten…

gute Kenntnisse in Mathe und Physik haben
gute Englischkenntnisse haben
Spaß an Technik haben
gerne im Team arbeiten
freundlich und serviceorientiert auftreten

Zugangsvoraussetzung

Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die Betriebe erwarten aber mindestens den Hauptschulabschluss, manche auch die Fachoberschulreife (Mittlere Reife). Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Prüfung statt, deren Ergebnis in das Gesamtergebnis der Abschlussprüfung einfließt. Die Ausbildung endet nach dreieinhalb Jahren mit bestandener Gesellenprüfung.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle). Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht’s weiter, beispielsweise als Industriemeister/-in der Fachrichtung Elektrotechnik. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein. Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, z. B.

Starkstromtechnik
kontaktlose Steuerungstechnik
Digitaltechnik

Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.:

Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)
Elektromaschinenbaumeister/-in
Industriemeister/-in der Fachrichtung
Elektrotechnik Techniker/-in

Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule möglich, u.a. als Dipl.-Ingenieur/-in Elektrotechnik