Wenn Körperschmuck zum Problem im Job wird
Körperschmuck ist für viele Ausdruck ihrer Individualität. Im Job muss aber nicht alles geduldet werden, erst recht nicht, wenn es ihn deutlich beeinflusst.
weiterlesenKörperschmuck ist für viele Ausdruck ihrer Individualität. Im Job muss aber nicht alles geduldet werden, erst recht nicht, wenn es ihn deutlich beeinflusst.
weiterlesenAuf der Suche nach einem klimafreundlichen Weg zur Arbeit, stößt man unbedingt aufs Fahrrad. Das lässt sich bei gutem Willen auch steuerlich fördern.
weiterlesenFür viele zählt die Benutzung der Dusche zum täglichen Ritual. Wer sich dabei ein paar Gedanken macht, kann den Vorgang für sein Wohlbefinden optimieren.
weiterlesenDas Bundessozialgericht hat in diversen Urteilen die Rechtsprechung zum Wegeunfall konkretisiert und den Versicherungsschutz damit stetig erweitert.
weiterlesenSo unangenehm ein Arbeitsunfall auch sein kann, die größte Hürde dabei bleibt die Anerkennung durch die Unfallkasse. Ganz schwierig wird es im Privaten.
weiterlesenDass die Nachtarbeit einer gesonderten Vergütung bedarf, ist gesetzlich geregelt. Doch der mögliche Spielraum ist erheblich und braucht Konkretisierung.
weiterlesenNicht alles Fett, was sich am Bauch ansammelt, ist auch gleich negativ. Doch ein gesundes Maß kann schnell überschritten sein – mit fatalen Folgen.
weiterlesenDie Pause gehört zu jedem Job. Deshalb ist sie gesetzlich definiert und vorgeschrieben. Die Kontrolle gelingt dabei nicht immer, das braucht sie auch nicht.
weiterlesenAusreichender Schlaf ist nicht nur der Gesundheit zuträglich, er steigert die Aufmerksamkeit deutlich. Das wiederum hilft, Unfälle zu vermeiden.
weiterlesenDie Corona-Pandemie scheint vorüber. Doch Gefahren für die Gesundheit gibt es noch andere – die Balance des Körpers beispielsweise.
weiterlesen