Quereinstieg erweitert die Möglichkeiten
Der Quereinstieg wird zwar oft thematisiert, doch noch viel zu selten in die Tat umgesetzt. Dabei sind die Möglichkeiten enorm und wachsen ständig weiter.
weiterlesenDer Quereinstieg wird zwar oft thematisiert, doch noch viel zu selten in die Tat umgesetzt. Dabei sind die Möglichkeiten enorm und wachsen ständig weiter.
weiterlesenImmer dann, wenn die Sperrzeit ins Spiel kommt, kann es für Arbeitslose kritisch werden. Dabei sind viele Drohungen und Entscheidungen rechtlich unwirksam.
weiterlesenBis heute gelten sie als der Prototyp geistiger Behinderung – Menschen mit Down-Syndrom. Sie werden stigmatisiert und benachteiligt – schon vor der Geburt.
weiterlesenBraucht es eine verbindliche Frauenquote, um das Gebot der Gleichberechtigung umzusetzen? Ein kurzer Überblick zum diesjährigen Weltfrauentag.
weiterlesenDie Entgelttransparenz sollte ein Mittel zu mehr Gerechtigkeit bei der Bezahlung im Job sein. Doch das Ziel des Gesetzes wurde bisher deutlich verfehlt.
weiterlesenKluge Chefs sorgen rechtzeitig für Sicherheit und umwerben das Personal der Zukunft auf TEMPBUS – Damit man auch in Zukunft keine Aufträge ablehnen muss.
weiterlesenManchmal wird der Verlust des Arbeitsplatzes mit einer Abfindung vergütet. Dafür fallen Steuern an. Das Berechnungsverfahren ist angepasst worden.
weiterlesenDie aktuelle Krisensituation wirkt in vielen Bereichen mit einer akuten Verschärfung latent vorhandener Probleme. Das trifft auch die Jobzufriedenheit.
weiterlesenBeim Thema Bildung scheint in Deutschland der gesunde Verstand zu versagen: Statt vorausschauend zu agieren, wird der Mangel verwaltet und damit verstetigt.
weiterlesenKluge Chefs sorgen rechtzeitig für Sicherheit und suchen das Personal der Zukunft auf TEMPBUS – Damit man in Zukunft keine Aufträge ablehnen muss.
weiterlesen