Arbeitskleidung: Wer zahlt das Outfit im Job?
In vielen Berufen bedarf es einer Arbeitskleidung, in manchen ist das Tragen nur empfohlen. Wer die Kosten trägt, das ist nicht immer klar.
weiterlesenIn vielen Berufen bedarf es einer Arbeitskleidung, in manchen ist das Tragen nur empfohlen. Wer die Kosten trägt, das ist nicht immer klar.
weiterlesenDiskriminierung ist an der Tagesordnung, auch und vor allem in der Arbeitswelt. Gemeint ist hier aber die gern verdrängte Welt der Menschen mit Handicap.
weiterlesenUmkleidezeiten im Job sind oft ein Streitpunkt. Schließlich geht es dabei um Geld. Das Thema bleibt auch bei Krankheit und Urlaub relevant.
weiterlesenUrlaub und Krankheit passen nicht gut zusammen. Lediglich das Nacheinander ist noch akzeptabel. Doch für den Chef ist auch das keine wirklich gute Option.
weiterlesenWildpinkeln gilt als ungehörig. Doch was soll man machen, wenn weit und breit kein WC verfügbar ist. Damit musste sich auch ein Gericht befassen.
weiterlesenIst der Kaffee im Job nun dienstlich oder privat? Von der Beantwortung dieser Frage hängt ganz entscheidend ab, ob Missgeschicke dabei versichert sind.
weiterlesenEine Krankmeldung trifft selten auf Gegenliebe beim Chef. Deshalb sollten Tricks dabei tunlichst unterbleiben. Das Ganze könnte sich sonst bitter rächen.
weiterlesenHimmelfahrt gilt vielen schon lange als alleiniger Feiertag des männlichen Geschlechts. Es gibt viele gute Gründe, auch bei diesem Anlass umzudenken.
weiterlesenWer sich im Job krank meldet, behält seinen Anspruch auf den vereinbarten Lohn. Dauer und Details der Entgeltfortzahlung regelt ein spezielles Gesetz.
weiterlesenDie Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers bringt ein paar Besonderheiten mit sich. Dabei kann der Arbeitgeber selbst mit einer Lüge getäuscht werden.
weiterlesen