Balanceakt: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein Dauerthema. Doch ist das mit den Konsequenzen nicht immer einfach. Auch hier bleibt Abwägung oberstes Gebot.
weiterlesenSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein Dauerthema. Doch ist das mit den Konsequenzen nicht immer einfach. Auch hier bleibt Abwägung oberstes Gebot.
weiterlesenWer einem anderen den ausgestreckten Mittelfinger zeigt, der muss mit Konsequenzen rechnen. Doch manchmal ist der Beweis des Vorgangs schwierig.
weiterlesenBeim Antrag auf bezahlten Sonderurlaub scheiden sich oft die Geister. Nicht alles, was man darunter einordnen will, ist auch möglich.
weiterlesenAuf Abruf zu arbeiten, ist für viele Beschäftigte eine Option. Allerdings war das bisher oft mit Schwierigkeiten und einem finanziellen Risiko verbunden.
weiterlesenBereitschaftsdienst und ähnliche Zeiten sind oft strittig. Vor allem die Bezahlung ist nicht immer klar geregelt. Das Festgehalt kann hier eine Lösung sein.
weiterlesenDer Lohn ist das Äquivalent zur geleisteten Arbeit. Bleibt er aus oder wird er unpünktlich bezahlt, dann ist das ärgerlich und schreit nach Schadensersatz.
weiterlesenFortlaufend neue Krisen haben viele Betriebe in wirtschaftlich schweres Fahrwasser geführt. Das erfordert Sparmaßnahmen – so etwa beim Urlaubsgeld.
weiterlesenSonderzahlungen sind die Krönung der Bezahlung. Doch ihre Gewährung ist nicht selbstverständlich. Damit lässt sich also nur schlecht planen.
weiterlesenEs gibt viele Arbeitsverhältnisse ohne schriftlichen Arbeitsvertrag.
Dabei hat jeder einen Anspruch auf die Fixierung des wesentlichen Inhalts.
Schnuppertage können ein sinnvoller Testlauf für Arbeitgeber und Bewerber sein. Keiner ist dabei zu irgendetwas verpflichtet. Das Erproben steht im Fokus.
weiterlesen