Nicht zu verwechseln: Zulagen und Zuschläge
Zulagen und Zuschläge können das monatliche Gehalt deutlich erhöhen. Verwechseln sollte man sie nicht. Ihre Zahlung folgt unterschiedlichen Regeln.
weiterlesenZulagen und Zuschläge können das monatliche Gehalt deutlich erhöhen. Verwechseln sollte man sie nicht. Ihre Zahlung folgt unterschiedlichen Regeln.
weiterlesenSo langsam wird es Zeit, sich mit seinem Resturlaub zu beschäftigen. Dazu gibt es oft Widersprüchliches. Doch es droht vielfach der Verfall.
weiterlesenKennen Sie eigentlich Ihren Arbeitsvertrag genau? Darin finden sich in den meisten Fällen Ausschlussklauseln. Wer diese ignoriert, könnte viel verlieren.
weiterlesenVor einer betriebsbedingten Kündigung ist der Arbeitgeber verpflichtet, grundsätzlich auch alle zumutbaren Beschäftigungsalternativen zu prüfen.
weiterlesenImmer dann, wenn die Erwartungen des Arbeitgebers nicht erfüllt werden, steht die Schlechtleistung in Rede. Doch folgt daraus auch das Recht zur Kündigung?
weiterlesenDie Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Da dieser Schritt gravierende Folgen haben kann, ist die Schriftform vorgeschrieben. Es gibt aber Ausnahmen.
weiterlesenWer kennt schon seinen Stundenlohn? Gehaltsempfänger rechnen da nur selten nach. Sollten sie aber – mit Blick auf den Mindestlohn.
weiterlesenIm Grundgesetz finden sich die elementaren Werte und Grundsätze des Zusammenlebens. Doch damit lassen sich noch längst nicht alle Probleme lösen.
weiterlesenMini-Jobs sind in vielen Branchen nicht wegzudenken. Doch oft sind die Arbeitsbedingungen fragwürdig. Auch, weil viele die Regeln nicht kennen.
weiterlesenDie Krankmeldung im Job ist schon immer ein Problem. Doch wenn sie auch noch als Drohgebärde gebraucht wird, spätestens dann wird es kritisch.
weiterlesen